Skip to main content
Praktika home page Praktika home page

Praktika

Blue-Book-Praktikumsprogramm

Diese Website steht in Deutsch, Englisch und Französisch – den drei Arbeitssprachen der Europäischen Kommission – zur Verfügung.

Über das Praktikum

Die Europäische Kommission bietet zwei Arten von Praktika an: ein Verwaltungspraktikum oder ein Übersetzungspraktikum bei der Generaldirektion Übersetzung (DGT).

Das Praktikumsprogramm steht allen teilnahmeberechtigten Bewerbern offen, ungeachtet ihres Geschlechts, ihrer Rasse, ihrer Hautfarbe, ihrer ethnischer oder sozialer Herkunft, ihrer Religion oder Weltanschauung, ihrer Zugehörigkeit zu einer nationalen Minderheit, ihrer Behinderung, ihres Alters oder ihrer sexuellen Orientierung.Mehr zum Thema Chancengleichheit finden Sie auf dieser Seite.

Praktika werden in allen Dienststellen und Agenturen der EU-Kommission angeboten, vor allem in Brüssel, aber auch in Luxemburg und anderswo in der Europäischen Union.

Anschließende Karrieremöglichkeiten können zwischen diesen verschiedenen Einheiten variieren.

Die Art Ihrer Tätigkeit hängt von der Abteilung ab, der Sie zugewiesen werden.

Mögliche Verwendungsbereiche sind Wettbewerbsrecht, Personal, Umweltpolitik, Übersetzung, usw.

Wie sieht die tägliche Arbeit während des Praktikums aus?

  • Organisation von und Teilnahme an Sitzungen, Arbeitsgruppen und öffentlichen Anhörungen
  • Recherchieren, Erstellen und Bearbeiten von Dokumentationen – einschließlich Berichten und Konsultationen
  • Beantwortung von Bürgeranfragen
  • Mitarbeit an Projekten
  • Übersetzung, Überarbeitung von Übersetzungen oder terminologische Recherchen

Was erwarten wir von Ihnen?

  • Offenheit für europäische Themen
  • Interesse, mehr über die Arbeitsweise der Kommission zu erfahren
  • Bereitschaft, in einem multikulturellen Umfeld zu arbeiten
  • Einen ungetrübten Blick auf die tägliche Arbeit der Kommission
  • Eigeninitiative

Wissenschaftliche Praktika bei der Gemeinsamen Forschungsstelle (GFS) der Europäischen Kommission sind ebenfalls möglich.

Allgemeine Fragen

Bei der Kommission gilt die 40-Stunden-Woche‚ 8 Stunden am Tag.

Die offizielle Arbeitszeit ist von 8.00 bis 19.00 Uhr.

Die Mittagspause muss mindestens 20 Minuten betragen.

Ihre tatsächlichen Arbeitszeiten hängen von Ihrem Referat und Ihrer Arbeitsbelastung ab – klären Sie das bitte bei der Ankunft mit Ihrem Betreuer.

Die Kernzeiten, während denen alle Mitarbeiter für die Zusammenarbeit mit anderen Kollegen verfügbar sein müssen, sind 9:30 - 12:00 Uhr und 15:00 - 16:30 Uhr (15:00 - 16:00 Uhr am Mittwoch und Freitag).

Urlaubsanträge sind zu genehmigen.

Ja. Sie können sich für so viele Sitzungen bewerben, wie Sie möchten.

Das JPP [EN] ist ein Programm der Kommission, dessen Auswahlkriterien eine Bewertung am Arbeitsplatz und eine Vorauswahl durch die Generaldirektionen der Kommission umfasst. Diese Generaldirektionen sind später verpflichtet, Junior Professionals im zweiten Jahr des Programms wieder in die Herkunfts-GD zu integrieren. Aus diesem Grund sind nur Blue Book-Auszubildende, die in einer GD der Kommission eingestellt sind, zu einer Teilnahme am JPP berechtigt.

Mitarbeiter und Blue Book-Praktikanten, die in Exekutivagenturen und anderen EU-Institutionen oder -Agenturen arbeiten, haben keinen Anspruch auf das Junior Professionals-Programm der Kommission.

Auszubildende von Blue Book, die nicht für das JPP-Programm in Frage kommen, können jedoch auf den folgenden Websites andere Karrieremöglichkeiten finden:

Karrieremöglichkeiten bei der Kommission werden auf der EPSO-Website vorgestellt.

Die Arbeits- / Verfahrenssprachen der Europäischen Kommission sind Englisch, Französisch und Deutsch.