Skip to main content
Praktika home page Praktika home page

Praktika

Blue-Book-Praktikumsprogramm

Diese Website steht in Deutsch, Englisch und Französisch – den drei Arbeitssprachen der Europäischen Kommission – zur Verfügung.

Bewerbungsverfahren

Das Bewerbungsverfahren besteht aus drei Schritten:

1) Erstellen sie ein EU Login-Konto oder melden Sie sich mit einem bestehenden Konto an
2) Füllen Sie das Antragsformular aus und reichen Sie es zusammen mit Ihren Nachweisen ein
3) Falls vorausgewählt, werden Sie eingeladen, die im VBB-Portal veröffentlichten Stellenangebote zu prüfen und sich auf ausgewählte Ausbildungsstellen zu bewerben

Das Bewerbungsverfahren besteht aus drei Schritten:

  1. Erstellen sie ein EU Login-Konto oder melden Sie sich mit einem bestehenden Konto an
  2. Füllen Sie das Antragsformular aus und reichen Sie es zusammen mit Ihren Nachweisen ein
  3. Falls vorausgewählt, werden Sie eingeladen, die im VBB-Portal veröffentlichten Stellenangebote zu prüfen und sich auf ausgewählte Ausbildungsstellen zu bewerben

Schritt 1: Erstellen Sie ein EU Login-Konto oder melden Sie sich mit einem bestehenden Konto an

Registrieren Sie sich beim Authentifizierungsdienst der Europäischen Kommission (EU Login), bevor Sie mit Ihrer Bewerbung beginnen.

Hinweise für neue Nutzer

EU Login

  • klicken Sie hier, um ein Konto zu erstellen
  • füllen Sie das Anmeldeformular aus
  • klicken Sie auf "Abschicken"
  • Sie erhalten eine Bestätigungse-mail (schauen Sie ggf. in Ihren Spam-Ordner)
  • klicken Sie in der Mail auf den Link "Passwort anlegen"
  • wählen Sie Ihr Passwort und bestätigen Sie dieses
  • drücken Sie auf "Weiter" um zum Bewerbungsformular zu gelangen
  • benutzen Sie nur Ihre E-Mailadresse oder Ihren ECAS-Benutzernamen um sich zu einem späteren Zeitpunkt erneut bei Ihrem Konto anzumelden.Bewerber für das Praktikumsprogramm der Kommission können sich nicht anmelden über die Option “E-ID” (elektrontischer Ausweis).

Problem? Konsultieren Sie Seite "Hilfe für externe Benutzer" zu EU Login (Authentifizierungsdienst der Europäischen Kommission) die Rubrik Häufig gestellte Fragen auf den EU Login-Seiten oder kontaktieren Sie eu-login-external-support@ec.europa.eu.

Schritt 2: Füllen Sie das Antragsformular aus und reichen Sie es ein

a) Verbinden Sie sich mit Ihrem Kandidatenkonto, klicken Sie auf “Bewerbung senden” und wählen Sie die Art des Praktikums aus, um auf das Bewerbungsformular zuzugreifen. Füllen Sie das Formular Abschnitt per Abschnitt aus oder wechseln Sie zwischen den Abschnitten mithilfe des  Menüs auf der linken Seite. Lesen und befolgen Sie sorgfältig die Anweisungen für jeden Abschnitt. 

Sie müssen nicht alles auf einmal ausfüllen.  Speichern Sie Ihre Angaben und melden Sie sich jederzeit erneut an, um fortzufahren und Ihre Bewerbung einzureichen. Sie können Ihr Bewerbungsformular jederzeit vor oder nach dem Absenden in der Vorschau anzeigen. 

Sie können den Antrag nach dem Absenden nicht mehr ändern. 

Melden Sie sich an und füllen Sie unter Beachtung der jeweiligen Hinweise alle Abschnitte des Bewerbungsformulars aus. 

Sie brauchen nicht das gesamte Formular auf einmal auszufüllen, sondern können Ihre Angaben auch speichern und sich später erneut mit Ihrem Benutzernamen und Passwort anmelden, um Änderungen vorzunehmen und Ihre Bewerbung abzuschicken. Während des Bewerbungszeitraums können Sie sich Ihr Bewerbungsformular jederzeit im druckfähigen PDF-Format anzeigen lassen. 

b) Laden Sie Ihre Belege hoch. 

Folgende Nachweise müssen Sie Ihrer Bewerbung beifügen: 

  1. Inhaltsverzeichnis mit einer Liste der in der PDF-Datei enthaltenen Dokumente, Punkt für Punkt.
  2. Eine Kopie: 
    • Ihres gültigen Personalausweis/Reisepass 
    • aller Ihrer bis zur Bewerbungsfrist erworbenen Hochschulabschlüsse 
  3. Nachweise über: 
    • Hochschulaustauschprogramme im Ausland, die Teilnahme an EU- bzw. internationalen Programmen, Seminaren oder Workshops 
    • die angegebenen Fremdsprachenkenntnisse (außer Muttersprache(n))
    • die angegebene Berufserfahrung 

Bitte stellen Sie sicher, dass Sie alle erforderlichen Nachweise hochladen, die nur Ihre angegebenen Erfahrungen belegen. Ihre Bewerbung wird abgelehnt, wenn Sie Ihre angegebenen Erfahrungen nicht ausreichend nachweisen. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie  zum Zeitpunkt der Bewerbung im Besitz aller Nachweise sind für die Erfahrungen,, dieSie angeben, um die Frist nicht zu versäumen. 

Es wird dringend empfohlen, Ihre Nachweise rechtzeitig vorzubereiten, um die Frist nicht zu versäumen. Nach Einreichen der Bewerbung werden keine zusätzlichen Nachweise oder Unterlagen mehr zugelassen. 

Rechnen Sie mit bis zu 3 Werktagen für eine Antwort, wenn Sie (technische) Unterstützung benötigen.   

c) Sobald Ihre Bewerbungeingereicht wurde, müssen Sie auf die Ergebnisse Ihrer Bewertung warten. Über die Ergebnisse werden Sie per E-Mail informiert. Im Falle einer Vorauswahl, werden Sie eingeladen, sich auf freie Praktikumsplätze zu bewerben. 

Haben Sie Ihre Bewerbung bereits eingereicht? Warten Sie das Ergebnis der Evaluationsphase ab! Wir senden Ihnen die Ergebnisse per E-Mail und veröffentlichen sie in Ihrem Konto. Überprüfen Sie Ihr Konto regelmäßig.Wenn Sie erfolgreich waren, laden wir Sie ein, sich auf freie Prakitkumsplätze zu bewerben. 

Schritt 3: Bewerben Sie sich auf bis zu 3 Praktikumsplätze im VBB 

Sie erhalten Anweisungen, um sich mitmit dem Virtual Blue Book-Portal zu verbinden, auf dem Dienststellen und Agenturen der Kommission verschiedene Praktikumsstellen vorschlagen. Die Anzahl der vorgeschlagenen Stellen entspricht der Anzahl Praktikanten pro Sitzung. Lesen Sie die Stellenbeschreibung und die Details der Stelle sorgfältig durch. Sie können beliebig viele Positionen als Favoriten markieren. 

Bewerber können sich auf bis zu drei Stellen bewerben. Bewerbungen aufPraktikumsplätze im VBB sind während einer Woche möglich. Stellenausschreibungen werden verborgen, sobald die maximale Bewerberzahl erreicht ist bzw. nach einer Woche. 

Bitte warten Sie mit der Bewerbung nicht bis zu den allerletzten Tagen. 

Sobald für eine bestimmte Stelle genügend Bewerbungen registriert sind, verschwindet die Stellenausschreibung aus der Liste.

Fragen zum Bewerbungsverfahren

Sie sollten die folgenden Dokumente einreichen, denen ein Inhaltsverzeichnis vorangestellt ist, das die Liste der Dokumente im PDF-Dokument Punkt für Punkt in der folgenden Reihenfolge enthält:

1. Kopie eines gültigen Reisepasses oder Personalausweises, aus dem die im Bewerbungsformular angegebene Staatsangehörigkeit hervorgeht.

2. Kopien aller im Bewerbungsformular angegebenen Hochschulabschlüsse und/oder Leistungsnachweise der betreffenden Universität (d. h. eine Liste der studierten Fächer pro Jahr).

3. Kopien von Zertifizierungen/Lizenzen, wie im Bewerbungsformular angegeben, falls zutreffend. (z. B. IT-Zertifizierungen, TOGAF, ITIL, Anwaltsexamen, CPA, CFA...). Um berücksichtigt zu werden, muss aus dem Zertifikat eindeutig hervorgehen, dass der Inhaber die Prüfung bestanden hat. Die bloße Teilnahme an einem Kurs reicht nicht aus, und Teilnahmebescheinigungen werden nicht berücksichtigt. Bitte geben Sie keine Seminare, Fortbildungskurse oder Sprachzertifikate an.

4. Kopien der Nachweise über alle im Antragsformular angegebenen Berufserfahrungen im Heimatland, falls zutreffend. 

Dazu können gehören: 

  • Empfehlungsschreiben eines Arbeitgebers, die mit Kopf und Stempel versehen und datiert sein müssen und aus denen der Zeitraum der Tätigkeit klar hervorgeht
  • Verträge, aus denen der Arbeitszeitraum eindeutig hervorgeht
  • Gehaltsabrechnungen, aus denen der Arbeitszeitraum eindeutig hervorgeht (bitte legen Sie die erste und letzte Gehaltsabrechnung vor)
  • Steuererklärungen werden auch für Freiberufler akzeptiert, sofern sie den fraglichen Zeitraum abdecken und der Arbeitgeber eindeutig angegeben ist
  • Rechnungen, sofern sie den fraglichen Zeitraum abdecken und der Arbeitgeber eindeutig angegeben ist.

5. Kopien von Nachweisen über alle im Bewerbungsformular angegebenen internationalen Erfahrungen, falls zutreffend.

Die Berufserfahrung kann Folgendes umfassen:

  • Referenzschreiben eines Arbeitgebers, die mit einem Kopf versehen oder/und ordnungsgemäß unterzeichnet und datiert sein müssen und aus denen der Zeitraum der Tätigkeit klar hervorgeht
  • Verträge, aus denen der Zeitraum der Tätigkeit eindeutig hervorgeht
  • Gehaltsabrechnungen, aus denen der Arbeitszeitraum eindeutig hervorgeht (bitte legen Sie die erste und letzte Gehaltsabrechnung vor).    

Hinweis: E-Mails werden nicht als Nachweis akzeptiert, es sei denn, sie enthalten eine gültige Online-Signatur.

Zu den Erfahrungen mit der Mobilität im Ausland können gehören: 

  • Kopien von im Ausland erworbenen Diplomen
  • Erasmus-Bescheinigungen
  • Bescheinigungen von Studienaustauschprogrammen 
  • Bescheinigungen über ehrenamtliche Tätigkeiten
  • Gehaltsabrechnungen, aus denen der Zeitraum der Tätigkeit hervorgeht (bitte legen Sie die erste und letzte Gehaltsabrechnung vor).

Hinweis: E-Mails werden nicht als Nachweis akzeptiert, es sei denn, sie enthalten eine gültige Online-Signatur.

Die Daten im Bewerbungsformular und in den Nachweisen müssen übereinstimmen (jede noch so kleine Abweichung führt zum Ausschluss). Sie sollten internationale Studien sowohl im Teil "Ausbildung" als auch im Teil "Internationale Erfahrung" des Bewerbungsformulars angeben.      Internationale Arbeitserfahrung sollte nur unter "Internationale Erfahrung" angegeben werden.

6. Kopien der Nachweise über die im Bewerbungsfragebogen angegebenen Sprachkenntnisse.

Sie können Ihre Sprachkenntnisse auf eine der folgenden Arten nachweisen: 

  • Bescheinigungen über Sprachkurse, aus denen der erreichte Kenntnisstand eindeutig hervorgeht, ausgestellt von: 
    • Sprachzentren wie das Instituto Cervantes, die Alliance française, das Goethe Institut, etc. 
    • staatlich anerkannte Sprachschulen, die beglaubigte Bescheinigungen ausstellen und eine eindeutige Korrespondenz mit dem CERF herstellen.
  • Die Teilnahmebescheinigung eines höheren Niveaus kann als Nachweis für das unmittelbar darunter liegende Niveau gelten. Beispiel: Eine Teilnahmebescheinigung über ein C1-Niveau kann als Nachweis für ein B2-Niveau anerkannt werden.
  • Hochschulkurs: BA oder MA, der ganz oder teilweise in der angegebenen Sprache unterrichtet wird:
    • Bei einem Abschluss, der vollständig in der angegebenen Sprache unterrichtet wurde, kann ein C2-Niveau nachgewiesen werden
    • Bei einem Abschluss, der teilweise in der angegebenen Sprache unterrichtet wurde, d. h. bei dem mindestens die Hälfte der für den Abschluss erforderlichen Leistungspunkte in dieser Sprache erbracht wurde (dies muss aus den Zeugnissen hervorgehen: der Unterricht muss in dieser Sprache erteilt und die Prüfungen müssen in dieser Sprache abgelegt und bestanden werden), kann ein C1-Niveau nachgewiesen werden.
  • Zertifikate über den zweisprachigen Unterricht in der Sekundarstufe, die von Europäischen Schulen, internationalen Schulen usw. ausgestellt wurden, ermöglichen die Einstufung in das Niveau C1. 
  • Ein vollständig in einer bestimmten Sprache abgeschlossener Sekundarschulunterricht entspricht dem Niveau C2.
  • Muttersprachen werden ebenfalls als "sehr gute Kenntnisse" angesehen. Allerdings werden für Muttersprachen keine Punkte vergeben, und Sie müssen sie auch nicht nachweisen.

Sie können Ihre Sprachkenntnisse auf eine der folgenden Arten nachweisen: 

  • Bescheinigungen über Sprachkurse, aus denen der erreichte Kenntnisstand eindeutig hervorgeht, ausgestellt von: 
    • Sprachzentren wie das Instituto Cervantes, die Alliance française, das Goethe Institut, etc. 
    • staatlich anerkannte Sprachschulen, die beglaubigte Bescheinigungen ausstellen und eine eindeutige Korrespondenz mit dem CERF herstellen.
  • Die Teilnahmebescheinigung eines höheren Niveaus kann als Nachweis für das unmittelbar darunter liegende Niveau gelten. Beispiel: Eine Teilnahmebescheinigung über ein C1-Niveau kann als Nachweis für ein B2-Niveau anerkannt werden.
  • Hochschulkurs: BA oder MA, der ganz oder teilweise in der angegebenen Sprache unterrichtet wird:   
    • Bei einem Abschluss, der vollständig in der angegebenen Sprache unterrichtet wurde, kann ein C2-Niveau nachgewiesen werden.
    • Ein Abschluss, der teilweise in der angegebenen Sprache unterrichtet wurde, d. h. mindestens die Hälfte der für den Abschluss erforderlichen Leistungspunkte (dies muss aus den Zeugnissen hervorgehen: der Unterricht muss in dieser Sprache erteilt und die Prüfungen müssen in dieser Sprache abgelegt und bestanden worden sein), kann als C1-Niveau anerkannt werden.
  • Zertifikate über den zweisprachigen Unterricht in der Sekundarstufe, die von Europäischen Schulen, internationalen Lyzeen usw. ausgestellt wurden, ermöglichen die Einstufung in das Niveau C1.
  • Ein vollständig abgeschlossener Sekundarschulabschluss in einer bestimmten Sprache entspricht einem C2-Niveau
  • Muttersprachen gelten ebenfalls als "sehr gute Kenntnisse". Es werden jedoch keine Punkte für Muttersprachen vergeben.

Ja. Sie können sich für so viele Sitzungen bewerben, wie Sie möchten.

Sie können alle Arten von Arbeitserfahrungen angeben, auch Ferien- oder Studentenjobs sowie Tätigkeiten auf Teilzeitbasis.

Das System erlaubt es Ihnen, bis zu fünf Berufserfahrungen anzugeben.

Beginnen Sie mit der längsten Erfahrung und geben Sie die folgenden in absteigender Reihenfolge ihrer Dauer an.

Wenn Sie mehr als fünf Berufserfahrungen haben, wählen Sie bitte die 5 wichtigsten aus. Vollzeit-Freiwilligentätigkeiten oder Zivildienst zählen als Berufserfahrung und sind mit denselben Nachweisen zu belegen wie jede andere Erfahrung.

Hinweis: Nicht zusammenhängende Erfahrungen bei demselben Arbeitgeber sind im Bewerbungsformular gesondert anzugeben.

Die Dauer der Vorauswahlverfahren hängt stark von der Anzahl der eingegangenen Bewerbungen ab, beträgt aber in der Regel 10-12 Wochen nach Ablauf des Bewerbungszeitraums. Nach Ablauf dieses Zeitraums erhalten Sie eine Benachrichtigung per E-Mail, und in Ihrem Bewerberkonto wird eine Nachricht veröffentlicht. Wir empfehlen Ihnen, Ihr Konto regelmäßig zu überprüfen, damit Sie keine E-Mail-Benachrichtigungen aufgrund von Spam-Filtern verpassen.  

Bitte wenden Sie sich diesbezüglich nicht an das Praktikantenbüro. Jedes Jahr gehen zwischen 10.000 und 15.000 (oder sogar mehr) Bewerbungen ein, und es dauert einige Zeit, alle zu bearbeiten.